Jeder Mensch hat nach seinem Tod das Recht auf eine angemessene Beerdigung. Allerdings kostet diese häufig einen hohen Betrag, den sich die Wenigsten sofort leisten können. Um Hinterbliebene nicht mit diesen Kosten zu belasten, gibt es die Möglichkeit, eine Sterbegeldversicherung abzuschließen. Allerdings kann man die Sterbegeldversicherung bezüglich Bezugsrecht und zweckgebunden auch miteinander kombinieren. Dafür sollte man sich allerdings zunächst mit der genauen Thematik befassen. Wir nehmen sämtliche Begriffe einmal näher unter die Lupe.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Was genau ist eine Sterbegeldversicherung und wozu dient sie
Die Sterbegeldversicherung ist ähnlich wie eine Lebensversicherung aufgebaut. Der Versicherte zahlt über eine festgelegte Laufzeit hinweg seine Beiträge und spart somit ein Guthaben an. Häufig geht die Laufzeit bis zum 85. Lebensjahr und wird dann beitragsfrei gestellt. Verstirbt der Versicherte nicht bis zu seinem 100. Geburtstag, wird die Sterbegeldversicherung ausgezahlt. In der Regel ist sie jedoch dafür vorgesehen, die Beerdigung des Versicherten zu bezahlen und somit keinerlei Schulden im Leben zu hinterlassen.
Produktscoring zu den besten Sterbegeldversicherungen
Unternehmen
|
Tarif
|
Produkt
Scoring |
---|---|---|
Barmenia Lebensversicherung a.G.
|
Barmenia SterbeGeld Plus
|
5 Sterne
|
Die Bayerische (LV)
|
Bestattungsgeld
|
4 Sterne
|
Gothaer Lebensversicherung AG
|
Gothaer Sterbegeldversicherung (R2) (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
HanseMerkur Lebensversicherung AG
|
Senior Care (ST 2019)
|
4 Sterne
|
HDI Lebensversicherung AG
|
KL1G
|
4,5 Sterne
|
IDEAL Lebensversicherung a.G.
|
IDEAL SterbeGeld
|
6 Sterne
|
InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group
|
AK1oG 25+
|
5 Sterne
|
InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group
|
AK1oG
|
5 Sterne
|
Monuta Versicherungen (Niederlassung Deutschland)
|
Trauerfall-Vorsorge
|
5,5 Sterne
|
Münchener Verein Lebensversicherung AG
|
Todesfallschutz nach Tarif 10 R
|
4,5 Sterne
|
Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
|
BestattungsVorsorge (T15)
|
5 Sterne
|
VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.
|
SG
|
4,5 Sterne
|
Württembergische Lebensversicherung AG
|
ST, STE (p.i.)
|
5,5 Sterne
|
WWK Lebensversicherung a.G.
|
WWK Bestattungs-Vorsorge (T08) (p.i.)
|
4,5 Sterne
|
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
|
Sterbegeld
|
6 Sterne
|
Was bedeutet Bezugsrecht und was zweckgebunden
Das Bezugsrecht ist eigentlich grundsätzlich beim Versicherungsnehmer gelegen. Auch zu Lebzeiten wird auf Wunsch die Versicherung, beziehungsweise das bis dahin angesparte Kapital zu einem festgelegten Termin ausgezahlt. Der Kunde hat einen Anspruch auf die Auszahlung und Rückerstattung, auch nach einer Kündigung, inklusive der Zinsen. Gleichzeitig fällt die Sterbegeldversicherung nicht als Erbmasse an. Es gibt keinerlei Bezugsberechtigte, somit ist die Sterbegeldversicherung eigentlich auch nicht zweckgebunden.
Unsere Partner vergleichenGrundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
„Art 14
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.“
Unwiderrufliches Recht im Todesfall ändern

Sterbegeldversicherung Bezugsrecht
Wer die Sterbegeldversicherung abschließt, kann es veranlassen, dass sie sowohl zweckgebunden als auch das Bezugsrecht miteinander kombinieren lassen. Das bedeutet, dass der Versicherte beim Abschluss festlegt, ob er selbst das Bezugsrecht hat, oder aber ein Hinterbliebener. Gleichzeitig lässt sie sich als zweckgebunden festsetzen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn etwa ein Streitfall in der Familie vorliegt und der Versicherte befürchtet, die Versicherung könnte zu anderen Zwecken als zur Beerdigung eingesetzt werden. In diesem Fall ist die Kombi sogar sinnvoll.
Die Sterbeversicherung vs. Lebensversicherung
Wer noch eine gute Sterbegeldversicherung sucht und diese Bezugsrecht und zweckgebunden miteinander kombinieren will, der sollte in jedem Fall einen Vergleich anstreben. Dieser wurde zuletzt von der Stiftung Warentest im Jahr 2009 angestellt und beinhaltete damals noch die Tarife für Männer und Frauen. Innerhalb der Thematik wurde nicht angeschnitten, ob eine Sterbegeldversicherung Bezugsrecht und zweckgebunden miteinander kombinieren lässt. Doch wir wollen die besten Versicherer hier einmal vorstellen, je nach Altersklassen und Geschlecht unterteilt:
Unsere Partner vergleichenSofortschutz für die ältere Generation
Wer eine Sterbegeldversicherung Bezugsrecht und zweckgebunden miteinander kombinieren möchte und schon älter ist, sollte sich nach einer Sterbegeldversicherung umsehen, die einen Sofortschutz bietet. Häufig handelt es sich dabei um eine Versicherung, in der man einen größeren Beitrag auf einmal leistet und somit sofortigen Zugriff darauf an, wenn der Ernstfall eintritt. Diese Variante ist von vielen älteren Menschen gewünscht, sofern sie nicht die Gelegenheit hatten, eine Sterbegeldversicherung vorher abzuschließen. Auch die WWK bietet den Kunden gute Konditionen.
DFSI ermittelt die besten Risikoversicherungen
Unternehmen | Tarifname | Versichererart | AVB-Bewertung | Netto-Prämie in EUR | Brutto-Prämie in EUR | Prämienbewertung | Finanzstärke Note | Gesamtbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CosmosDirekt | Comfort-Schutz – Tarif CRC | Direktversicherer | hervorragend | 28,37 | 63,05 | hervorragend | 1,00 | hervorragend |
Europa | EUROPA Risikolebensversicherung Premium – E-RLP | Direktversicherer | hervorragend | 26,36 | 61,29 | hervorragend | 1,00 | hervorragend |
Hannoversche | T1-Plus | Direktversicherer | hervorragend | 27,57 | 73,52 | hervorragend | 1,00 | hervorragend |
Allianz | RisikoLebensversicherung Plus (LC0) | Serviceversicherer | hervorragend | 42,30 | 65,07 | gut | 1,00 | sehr gut |
Condor | Tarif C09 premium | Serviceversicherer | gut | 39,70 | 56,71 | gut | 1,00 | sehr gut |
Continentale | Continentale PremiumRisikoleben (PRL) | Serviceversicherer | hervorragend | 36,78 | 66,68 | gut | 1,25 | sehr gut |
InterRisk | SR1XXL | Serviceversicherer | sehr gut | 22,61 | 64,61 | hervorragend | 2,00 | sehr gut |
R+V | Tarif RG premium | Serviceversicherer | sehr gut | 39,70 | 56,71 | gut | 1,00 | sehr gut |
AXA | ALVT2 | Serviceversicherer | gut | 35,00 | 57,37 | gut | 1,25 | gut |
Barmenia | Barmenia PreRisk | Serviceversicherer | gut | 54,41 | 68,01 | befriedigend | 2,00 | gut |
CanadaLife | RISIKOLEBEN optimal | Serviceversicherer | gut | 39,75 | 39,75 | gut | 1,00 | gut |
Delta Direkt* | Tarif RL 1-4 | Serviceversicherer | gut | 27,12 | 42,39 | hervorragend | 1,75 | gut |
Nürnberger | N2901 | Serviceversicherer | gut | 46,55 | 58,19 | gut | 1,75 | gut |
Nürnberger Beamten | NB2901 | Serviceversicherer | gut | 46,29 | 57,86 | gut | 2,25 | gut |
Volkswohl Bund | NLT | Serviceversicherer | gut | 41,32 | 65,58 | gut | 2,00 | gut |
Württembergische | Risiko-Lebensversicherung Premium (SP) | Serviceversicherer | sehr gut | 36,24 | 56,62 | gut | 2,00 | gut |
WWK | Premium Risk Tarif H08 NT | Serviceversicherer | sehr gut | 58,17 | 63,23 | befriedigend | 1,00 | gut |
Zurich | Risikoleben Top | Serviceversicherer | gut | 51,40 | 64,25 | befriedigend | 1,75 | gut |
Zurich Life | Eagle Star RisikoLeben-top | Serviceversicherer | befriedigend | 37,06 | 37,06 | gut | 1,75 | gut |
SDK | Risikolebensversicherung (N0N und N0R) | Serviceversicherer | befriedigend | 38,56 | 65,54 | gut | 3,00 | befriedigend |
Was geschieht, wenn ein Restbetrag entsteht
Dieser Fall trifft häufig zu und ist auch mit einer der wichtigsten Gründe, warum eine Sterbegeldversicherung Bezugsrecht und zweckgebunden miteinander kombinieren häufig eingesetzt wird. Bleibt nach der Bestattung und dem Abzug der generellen Kosten noch etwas übrig, kann der Versicherte im Vertrag einsetzen lassen, dass dieser einem Hinterbliebenen übermittelt wird. Dies kann jede Person sein, die der Versicherte einsetzt. Diese Handhabung ist sogar sehr sinnvoll, da häufig der Versicherungsbetrag die Kosten einer Bestattung übersteigt.
Kritik an den Sterbegeldversicherungen
Verbraucherschützer kritisieren immer wieder die Handhabung und Bereitstellung einer Sterbegeldversicherung, da sie als wirtschaftlich nicht besonders effizient bezeichnet wird. Häufig handelt es sich um geringe, vierstellige Beträge, die mittels der Sterbegeldversicherung abgesichert werden. Dennoch ist sie ein wertvolles Werkzeug, um sein Ableben zusätzlich abzusichern und somit keinerlei Kosten zu hinterlassen, die andernfalls von Hinterbliebenen, oder gar dem Staat übernommen werden müssen. Weitere Stergeld Anbieter finden Sie auch unter https://lebensversicherungtest.com/sterbegeldversicherung-anbieter/.
Prämie berechnen mittels Online Rechner
Wer die monatliche oder jährliche Prämie der Sterbegeldversicherung Bezugsrecht und zweckgebunden miteinander kombinieren möchte und berechnen will, dem bieten sich Online-Rechner an, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese erläutern genau, welche Kosten entstehen und anhand der Berechnungen ist es möglich, eine leichtere Wahl für den richtigen Versicherer zu treffen. Zweckgebunden oder Bezugsrecht miteinander kombinieren lässt sich dann in der direkten Beratung, so dass die Versicherung nach Wunsch abgeschlossen wird. Vergleichen Sie auch die Lebensversicherung Testsieger.
Ist eine Lebensversicherung zweckgebunden
Wer seine Sterbegeldversicherung Bezugsrecht und zweckgebunden miteinander kombinieren möchte, der kann bei der Vertragserstellung der Versicherung darauf zurückgreifen. In diesem Fall erhält jemand festgelegtes das Bezugsrecht, was im Regelfall beim Versicherten liegt. Bleibt etwas übrig, wird der Rest zweckgebunden eingesetzt, oder das Bezugsrecht geht auf diesen Hinterbliebenen über, der im Vertrag angegeben ist. Diese Regelung ist nicht üblich, aber kann ebenso hilfreich sein.
Im Rating bei Morgen und Morgen: Die besten Lebensversicherungen
M&M Rating LV-Unternehmen 2019 | ||
---|---|---|
Anbieter | Ratingergebnis | |
Allianz | | |
Alte Leipziger | | |
Europa | | |
Hannoversche Leben | | |
IDEAL | | |
R+V a.G. | | |
Condor | | |
Debeka | | |
Deutsche Ärztevers. | | |
DEVK Eisenbahn a.G. | | |
Direkte Leben | | |
Inter | | |
InterRisk | | |
LV 1871 | | |
Öfftl. Braunschweig | | |
Stuttgarter | | |
WGV | | |
WWK | | |
Zurich Dt. Herold | | |
AXA | | |
Basler | | |
Bayern Versicherung | | |
Continentale | | |
DEVK-Allgemeine | | |
die Bayerische | | |
ERGO Vorsorge | | |
VRK Lebensvers. AG | | |
HanseMerkur | | |
| ||
IDUNA Leben | | |
Itzehoer | | |
LVM | | |
Münchener Verein | | |
neue leben | | |
Nürnberger | | |
Öfftl. Sachsen-Anh. | | |
PB Leben | | |
R+V | | |
SV Sachsen | | |
Swiss Life | | |
M&M Rating LV-Unternehmen 2019 | ||
Anbieter | Ratingergebnis | |
uniVersa | | |
VGH Versicherungen | | |
Volkswohl Bund | | |
AachenMünchener | | |
Barmenia | | |
Concordia | | |
CosmosDirekt | | |
Gothaer | | |
HDI | | |
Mecklenburgische | | |
Öfftl. Oldenburg | | |
Provinzial Rheinland | | |
Saarland | | |
Süddeutsche | | |
SV Leben | | |
TARGO | | |
VPV Lebensvers. AG | | |
Württembergische | | |
Helvetia | | |
Landeslebenshilfe | | |
Öfftl. Berlin | | |
Provinzial NordWest | | |
RheinLand | | |
Legende | ||
= ausgezeichnet | ||
= sehr gut | ||
= durchschnittlich | ||
= schwach | ||
= sehr schwach |