In den meisten Fällen dient eine Lebensversicherung dazu, einen höheren finanziellen Betrag anzulegen. Dieser kann per Einmalzahlung oder monatlicher Prämie angespart werden. Es gibt auch Lebensversicherungen, bei denen später eine Rendite anfällt. Um diese zu berechnen, gibt es online mehrere Möglichkeiten. Außerdem wird der Antragsteller dabei häufig mit Fremdwörtern wie ‚Ablaufleistung‘ oder ähnlichem konfrontiert. In unserer Übersicht teilen wir Ihnen mit, wie Sie die Lebensversicherung berechnen können und welche Bedeutung die dabei aufkommenden Fremdwörter haben.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei können Sie auch die Angebote der aktuellen Testsieger berechnen, wenn Sie mögen.
DFSI berechnet Top Substanzkraft – Serviceversicherer:
Unternehmen | Versichererart | Substanzkraft | EK-Quote | Freie RfB-Quote | Bewertungsreserven-Quote | Finanzkraft Gesamt | SCR-Quote | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Note | in Prozent | in Prozent | in Prozent | in Prozent | in Prozent | ||
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 100,00 | Exzellent | 9,67% | 0,64% | 8,73% | 24,35% | 303,30% |
AG | 100,00 | Exzellent | 7,87% | 0,52% | 10,31% | 21,41% | 185,97% | |
Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit München | VVAG | 100,00 | Exzellent | 2,32% | 3,59% | 24,40% | 20,43% | 425,32% |
R+V Lebensversicherung a.G. | VVAG | 100,00 | Exzellent | 4,22% | 5,09% | 19,87% | 23,48% | 476,25% |
WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit | VVAG | 100,00 | Exzellent | 6,43% | 3,68% | 9,84% | 21,47% | 200,38% |
IDEAL Lebensversicherung a.G. | VVAG | 97,79 | Exzellent | 1,98% | 5,51% | 20,17% | 19,56% | 367,98% |
DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | AG | 89,69 | Sehr Gut | 3,43% | 3,90% | 14,38% | 17,94% | 182,33% |
DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G. | VVAG | 89,61 | Sehr Gut | 2,60% | 3,42% | 18,59% | 17,92% | 216,91% |
uniVersa Lebensversicherung a.G. | VVAG | 89,17 | Sehr Gut | 4,09% | 2,68% | 13,92% | 17,83% | 209,86% |
Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | AG | 87,47 | Sehr Gut | 0,95% | 4,02% | 23,16% | 17,49% | 317,25% |
Deutsche Ärzteversicherung Aktiengesellschaft | AG | 86,81 | Sehr Gut | 1,75% | 5,91% | 15,90% | 17,36% | 295,48% |
Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit | VVAG | 86,00 | Sehr Gut | 4,18% | 3,25% | 11,17% | 17,20% | 302,37% |
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | AG | 82,82 | Sehr Gut | 1,94% | 2,98% | 19,41% | 16,56% | 503,86% |
INTER Lebensversicherung AG | AG | 80,36 | Sehr Gut | 2,46% | 2,12% | 18,06% | 16,07% | 149,45% |
Nürnberger Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 80,28 | Sehr Gut | 1,82% | 4,37% | 16,10% | 16,06% | 548,56% |
MÜNCHENER VEREIN Lebensversicherung AG | AG | 80,26 | Sehr Gut | 3,78% | 3,19% | 10,61% | 16,05% | 118,71% |
Öffentliche Lebensversicherung Sachsen-Anhalt | AG | 78,35 | Gut | 2,48% | 2,16% | 17,11% | 15,67% | 258,89% |
ERGO Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 77,99 | Gut | 2,02% | 2,48% | 18,16% | 15,60% | 128,17% |
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 77,98 | Gut | 2,76% | 1,43% | 17,30% | 15,60% | 181,73% |
Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig | AG | 76,65 | Gut | 2,65% | 1,75% | 16,55% | 15,33% | 180,34% |
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. | VVAG | 75,24 | Gut | 3,03% | 1,91% | 14,13% | 15,05% | 149,97% |
Mecklenburgische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | AG | 74,93 | Gut | 3,59% | 2,94% | 9,75% | 14,99% | 290,77% |
AXA Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 74,60 | Gut | 1,74% | 2,81% | 17,24% | 14,92% | 277,01% |
Basler Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | AG | 73,35 | Gut | 1,68% | 3,55% | 15,54% | 14,67% | 144,05% |
Karlsruher Lebensversicherung AG | AG | 72,06 | Gut | 1,84% | 3,91% | 13,63% | 14,41% | 118,50% |
Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG Die Versicherung der Sparkassen | AG | 70,66 | Gut | 1,85% | 2,48% | 15,90% | 14,13% | 307,72% |
Continentale Lebensversicherung AG | AG | 70,46 | Gut | 2,91% | 5,12% | 6,30% | 14,09% | 340,55% |
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland | AG | 69,78 | Gut | 2,51% | 1,30% | 15,28% | 13,96% | 384,08% |
Debeka Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Koblenz am Rhein | VVAG | 69,00 | Gut | 1,78% | 2,58% | 15,33% | 13,80% | 107,59% |
HELVETIA schweizerische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | AG | 68,72 | Gut | 3,12% | 1,34% | 12,35% | 13,74% | 192,16% |
Provinzial Lebensversicherung Hannover | AG | 67,75 | Gut | 2,94% | 1,11% | 13,12% | 13,55% | 303,38% |
LVM Lebensversicherungs-AG | AG | 66,15 | Gut | 1,99% | 3,12% | 12,25% | 13,23% | 189,58% |
Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg Aktiengesellschaft | AG | 65,69 | Gut | 2,29% | 2,89% | 11,34% | 13,14% | 336,40% |
Saarland Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 65,28 | Gut | 1,32% | 4,40% | 12,02% | 13,06% | 269,83% |
VPV Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft | AG | 65,20 | Gut | 1,37% | 2,47% | 15,67% | 13,04% | 207,95% |
Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 63,35 | Gut | 1,24% | 1,51% | 17,35% | 12,67% | 320,14% |
Gothaer Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 62,44 | Gut | 2,65% | 2,29% | 9,81% | 12,49% | 171,11% |
R+V LEBENSVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | AG | 62,10 | Gut | 0,91% | 2,83% | 15,52% | 12,42% | 434,27% |
Bayern-Versicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 61,76 | Gut | 1,62% | 2,52% | 13,16% | 12,35% | 380,05% |
HanseMerkur Lebensversicherung AG | AG | 61,35 | Gut | 2,58% | 3,14% | 7,96% | 12,27% | 194,98% |
Barmenia Lebensversicherung a.G. | VVAG | 60,04 | Gut | 2,98% | 1,35% | 9,40% | 12,01% | 267,50% |
Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 59,64 | Befriedigend | 1,64% | 2,83% | 11,64% | 11,93% | 210,73% |
SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 59,13 | Befriedigend | 1,08% | 2,48% | 14,35% | 11,83% | 258,06% |
Concordia oeco Lebensversicherungs-AG | AG | 57,95 | Befriedigend | 2,24% | 1,65% | 10,93% | 11,59% | 118,63% |
SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. | VVAG | 55,30 | Befriedigend | 2,02% | 1,46% | 11,10% | 11,06% | 124,46% |
AachenMünchener Lebensversicherung AG | AG | 51,57 | Befriedigend | 1,60% | 2,43% | 9,37% | 10,31% | 522,01% |
Familienfürsorge Lebensversicherung AG im Raum der Kirchen | AG | 49,06 | Befriedigend | 6,49% | 2,35% | 8,95% | 19,81% | 79,62% |
VOLKSWOHL-BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G. | VVAG | 48,81 | Befriedigend | 1,29% | 1,28% | 11,78% | 9,76% | 227,94% |
Generali Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 47,66 | Befriedigend | 1,48% | 1,08% | 10,99% | 9,53% | 160,98% |
Provinzial NordWest Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 40,45 | Befriedigend | 1,35% | 1,25% | 8,28% | 8,09% | 322,44% |
PB Lebensversicherung Aktiengesellschaft | AG | 31,43 | Ausreichend | 2,25% | 3,58% | 16,43% | 16,29% | 55,27% |
Kapitallebensversicherung und Risikolebensversicherung online berechnen
Beide Versicherungsarten sind auf dem Versicherungsmarkt sehr beliebt. Vor allem, weil man sich selbst als auch Hinterbliebene damit absichern kann. Die Lebensversicherung an sich ist an eine Versicherungssumme gekoppelt, die man über einen gewissen Zeitraum anspart. Bei einer Risikolebensversicherung steht vor allem im Vordergrund, Hinterbliebene im Todesfall des Versicherungsnehmers abzusichern. Somit kann beispielsweise eine Familie ein Haus oder Auto behalten, weil es im Todesfall des Versicherungsnehmers umgehend bezahlt wird.
Berufsunfähigkeitsversicherung und Lebensversicherung gekoppelt
Gesamtranking der Lebensversicherer im Service Value Ranking
Bewertung | Anbieter |
---|---|
sehr gut | CosmosDirekt |
sehr gut | R+V |
sehr gut | SV SparkassenVersicherung |
sehr gut | AXA |
sehr gut | Allianz |
sehr gut | Provinzial NordWest |
sehr gut | WWK Lebensversicherung |
gut | Württembergische |
gut | Debeka |
gut | AachenMünchener |
gut | Versicherungskammer Bayern |
Zurich | |
ERGO | |
Alte Leipziger | |
HDI | |
Nürnberger | |
Generali |
Als Voraussetzung für viele Darlehen mit Rechner kostenlos ermitteln
Nimmt jemand ein Darlehen auf, fordert die Bank im Regelfall gewisse Sicherheiten. Daher wird häufig in Folge der Aufnahme eines Darlehens eine Lebensversicherung abgeschlossen. Sie soll gewährleisten, dass falls der Versicherte die Kosten nicht mehr zahlen kann, die Ressourcen aus der Lebensversicherung genutzt werden. Ebenso kann sie als Abschlusszahlung bei Zuteilung genutzt werden. Die Risikolebensversicherung nimmt hier wieder den Stand als Restschuldversicherung ein. Allerdings haben alle Versicherungsarten ihre Vor- und Nachteile.
Der Rechner hilft bei der Berechnung weiter
Dinge wie den Ertrag, Verzinsung und die Höhe der Kapitalertragssteuer lassen sich mittels eines Online Rechners berechnen. Hierzu muss man nur wenige Werte in das Formular eingeben und es folgt eine genaue Berechnung. Wichtig ist, dass man sich hierbei bewusst darüber ist, dass es sich hierbei um einen Zeitwert handelt. In ein paar Jahren kann die Berechnung durchaus ganz anders aussehen. Daher lohnt es sich, den kostenlos verfügbaren Rechner hin und wieder zu nutzen, um sich auf dem Laufenden zu halten.
Zinsen und Dynamik – Begriffe beim Antrag
Legt man eine Lebensversicherung an, kommen unterschiedliche Fachbegriffe auf, deren Bedeutung nicht jeder kennt. Viele Lebensversicherungen erteilen beispielsweise eine Überschussbeteiligung, die an Zinsen gebunden ist. Der Zinssatz ist durchaus unterschiedlich und unterliegt einer gewissen Dynamik. Das bedeutet, dass der Wert, gemessen an der wirtschaftlichen Lage, steigen aber ebenso auch wieder fallen kann. Nicht nur die Verzinsung ist davon betroffen, sondern auch die Prämie. Auch diese lässt sich per Online-Rechner sehr gut berechnen. Berechnen Sie auch hier die Beiträge der Sterbegeldversicherung.
Welche Kosten kommen bei einem Ankauf hinzu
Wer den Ankauf einer Lebensversicherung in Betracht zieht, sollte sich im Vorfeld darüber informieren, welche Kosten auf ihn zukommen. Darunter ist nicht nur wichtig, welches Deckungskapital bereits in der Versicherung vorhanden ist, sondern die Bewertungsreserven spielen eine Rolle. Und natürlich, wie hoch die Provision für den Vermittler ausfällt. Für diesen Fall bieten die verschiedenen Versicherungen ebenfalls einen Rechner an, in dem sämtliche Werte eingegeben und verarbeitet werden können. Zum Abschluss erhält man eine genaue Aufrechnung.
Gegenteil – Der Verkauf der Versicherung im Vergleich zur Auszahlung
Im Regelfall ist es bei vielen Versicherungen nicht möglich, die Lebensversicherung zu kündigen. Neben der Kündigung steht dem Versicherten jedoch der Verkauf der Versicherung zur Verfügung. Anhand der online verfügbaren Rechner ist es möglich, die hierfür anfallenden Kosten zu berechnen, denn häufig berechnen die Banken hierfür eine Gebühr. Zudem ist es sinnvoll, gerade bei einer fondsgebundenen Lebensversicherung, herauszufinden, wie hoch der Sparanteil augenblicklich ist. Denn nur auf diesem Weg kann man auch einen guten und geeigneten Käufer finden. Einer der besten Anbieter auf dem Markt ist die ARAG SE.
Die Versicherung beleihen vs. Kündigung der Ablaufleistung
Wer seine bestehende Lebensversicherung beleihen möchte, der wird herausfinden, dass in diesem Fall die Auszahlung sinkt. Wie hoch die dann folgende Auszahlung jedoch ist, muss man sich neu berechnen lassen, was die meisten Banken ohne Probleme erledigen. Auch ist dies im Falle einer Scheidung sinnvoll, falls der oder die Ex-Mann/Frau darauf besteht, sich auszahlen zu lassen. Das auszuzahlende Kapital wird dann nur neu berechnet. Allerdings lässt sich der Verlust später durch eine gesonderte Einzahlung wiederum verändern, falls sich die finanzielle Möglichkeit bietet.
Rückkaufswert ermitteln und Bewertungsreserven Formel
Muss man die Lebensversicherung aufgrund von Hilfsbedürftigkeit kündigen, ist es möglich, einen gewissen Anteil des angesparten Geldes von der Bank zu erhalten. Wie hoch die Auszahlung ist, berechnet die Bank. Hier kommt der Rückkaufswert ins Spiel. Ein Betrag, mit dem der Versicherte den Betrag auslöst. Er muss also einen gewissen Betrag leisten, um eine Auszahlung zu erhalten. Einige der im Internet verfügbaren Rechner bieten die Möglichkeit, anhand einer Formel den Rückkaufswert zu berechnen und so eine Auszahlung zu ermöglichen. Hier gibt es alles zur LV Bewertungsreserve.
Die Auszahlung versteuern lassen
Nachdem die Auszahlung der Versicherung fällig wird, kommt in den meisten Fällen auf den Versicherten die Zahlung einer Steuer zu. Wie hoch die Kosten hierfür sein werden, ist den meisten in der Regel unklar. Dementsprechend ist es sinnvoll, hierfür einen Rechner zu verwenden. Die entsprechenden Werte lassen sich einfach per Formular eingeben und im Anschluss steht fest, wie hoch die Abgabe der Steuer ausfallen wird. Weitere Informationen hierzu erhält man auch vom zuständigen Finanzamt, die gerne beratend zur Seite stehen. Aktuelles zum Thema Risikovorsorge immer auch unter https://lebensversicherungtest.com/news/.
Vergleich gibt ebenfalls Aufschluss- Im Alter gibt es Einmalzahlung oder Leibrente
Wer Interesse an einer Lebensversicherung hat und sich noch nicht so gut damit auskennt, kann innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz eine kleine Hilfe per Stiftung Warentest oder anderen Testinstituten erhalten. Die hier getesteten Versicherungen sind bekannt und vor allem erhält man neben einem Preisvergleich noch wertvolle Ratschläge. Auch klären die Services immer darüber auf, falls sich bei den Versicherungen etwas verändert hat. Hier erhält der Versicherte die nötigen Tipps, die er beim Abschluss beachten sollte.
Berechnung für viele Gelegenheiten verfügbar
Wer bezüglich seiner Lebensversicherung berechnen möchte, wie hoch die Steuern, Zinsen, der Ertrag, oder die Ablaufleistung, beziehungsweise Rendite ausfällt, sollte hierfür einen Online Rechner benutzen. Diese liefern anhand einer programmierten Formel eine gute Aufrechnung, mit der man eine Übersicht zu den anfallenden Kosten aber auch Gewinnen erhalten kann. Nur wer richtig informiert auf den Abschluss einer Risikolebensversicherung zugeht, der erhält auch ein gutes Angebot und kann sich fachgerecht absichern.